MEDIUM SHM SACD
ZUSTAND versiegelt
MINI LP KLAPP PAPPCOVER M mint
OBI M mint
BOOKLET M mint
SERIENNUMMER Nein
LIMITIERT Ja, nur für den Japanischen Markt vorgesehen
SONSTIGES Stereo, nur auf SACD Spielern abspielbar !
MUSIKER HOMEPAGE --
Gil Evans - piano
Johnny Coles - trumpet
Phil Sunkel - trumpet
Keg Johnson - trombone
Jimmy Knepper - trombone
Tony Studd - bass trombone
Bill Barber - tuba
Ray Beckenstein - alto sax, flute, piccolo
Eddie Caine - alto sax, flute, piccolo
Budd Johnson - tenor sax, soprano sax
Bob Tricarico - flute, piccolo, bassoon
Ray Crawford - guitar
Ron Carter - bass
Elvin Jones - drums, percussion
Charlie Persip - drums
la nevada - 15:38
where flamingos fly - 5:14
bilbao song - 4:13
stratusphunk - 8:04
sunken treasure - 4:16
Entspannter Westküsten-Cool-Jazz trifft auf den rhythmischen Puls der Straßen von Las Vegas
„Out Of The Cool“ aus dem Jahr 1960 war Gil Evans' erste Aufnahme nach drei Alben mit Miles Davis
Evans konzentriert sich hier auf die Rhythmusgruppe um Elvin Jones, Charlie Persip, Ron Carter und Ray Crawford
Die Bläsersektion besteht aus Ray Beckinstein, Budd Johnson und Eddie Caine an den Saxophonen, den Posaunisten Jimmy Knepper, Keg Johnson, dem Bassposaunisten Tony Studd, Johnny Coles und Phil Sunkel an der Trompete, Bill Barber an der Tuba und Bob Tricarico an Flöte, Fagott und Piccoloflöte
Musikalisch ist das Album von wundersamer Vielfalt, in deren Mittelpunkt Evans' Kompositionen „La Nevada“ und „Sunken Treasure“ stehen
Ergänzt werden sie um den Standard „Where Flamingos Fly“, Kurt Weills „Bilbao Song“ und George Russells Klassiker „Stratusphunk“
Dieses Set ist nicht nur großartig, sondern auch äußerst unterhaltsam
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD
Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material)
Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich
Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert
SHM-SACDs können nur auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden
Bitte verwenden Sie keinerlei alkoholbasierte Reinigungsmittel
– Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert
AUFNAHME 18 und 30 November und 10 und 15 December 1960 im Rudy Van Gelder Studio Englewood Cliffs, New Jersey
ENGINEERING Rudy Van Gelder
LABEL Impuse
RE MASTERING Ryan Smith
RE RELEASED 2023
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 5 Sterne von 5
MADE IN Japan
STIL Jazz / Progressive Big Band / Post Bop
LIEFERBAR so lange Vorrat