MEDIUM HYBRID SACD
ZUSTAND versiegelt
CD CASE M mint
BOOKLET M mint
SERIENNUMMER Nein
LIMITIERT Ja
SONSTIGES Mini LP Cover, Mono
MUSIKER HOMEPAGE johncoltrane.com
John Coltrane - tenor sax
Red Garland - piano
Paul Chambers - bass
Art Taylor - drums
good bait - 12:10
i want to talk about you - 10:57
you say you care - 6:17
theme for ernie - 4:58
russian lullaby - 5:39
Dieses Album bedingte eine weitere Vertiefung von Coltranes Bedeutung als stilprägender Musiker
Wie in "Coltrane" und "John Coltrane And The Red Garland Trio", seinen ersten beiden Alben als Bandleader beim Prestige-Label, ist das Material in "Soultrane" jenseits des Gewöhnlichen
Die Red Garland-Paul Chambers-Arthur Taylor-Rhythmusgruppe ist eine perfekte Begleitung für 'Trane', der zu jener Zeit allgemein anerkannt war als einer der beiden einflussreichsten Tenorsaxophonisten des Jazz – bei dem anderen handelte es sich um Sonny Rollins
"Soultrane" beginnt mit einer weitläufigen Variation von "Good Bait", einer Tadd Dameron/ Count Basie-Zusammenarbeit, erstmalig aufgenommen von Dizzy Gillespie in den 1940er Jahren
Die Art, in der Coltrane die Wendungen dieser Melodie spielt, gibt ihr einen Hauch von einem Menuett, vervollständigt mit Soli von Garland und Chambers in demselben, soliden Groove
"I Want To Talk About You" ist eine Ballade, verfasst und ursprünglich aufgenommen von Billy Eckstine in der Mitte der 40er Jahre - als Jazz-Interpretation völlig neu
Die zweite Seite beginnt mit einem Stück von Joe Stein und Leo Robin, "You Say You Care", auch dieses war noch nie in einer Jazz-Variante zu hören
Trane wechselt die Tonart meist in mittelschnellem swingendem Tempo
"Theme For Ernie" ist eine Ballade wie ein Schwelbrand von dem aus Philadelphia stammenden Freddie Lacey, die er dem Ex-Gillespie Altsaxophonist Ernie Henry widmete, der im Dezember 1957 plötzlich verstarb
Garland beginnt das letzte Stück "Russian Lullaby" mit einer Einleitung in anderem Takt, ehe Coltranes Einsatz dazwischenfährt
Damit und mit Coltranes vorheriger Interpretation von "Soft Lights And Sweet Music" kommt es einem vor, als ob die Jungs ihren Irving Berlin besonders gern in Hochgeschwindigkeit spielen würden
Aufgrund der erstaunlichen Soloarbeiten Coltranes, die Soultrane folgen und vorausgehen – hier insbesondere "Lush Life" und "Blue Train" – kommentiert der All Music Guide, dass dies Album »vielleicht nicht die ausschließliche Aufmerksamkeit erhalten hat, die es so sehr verdient«
AUFNAHME 7 Februar 1958
ENGINEERING Rudy van Gelder
LABEL Prestige
RE MASTERING Kevin Gray
RE RELEASED Oktober 2014
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 4 ½ Sterne von 5
MADE IN USA
STIL Jazz / Hard Bop
LIEFERBAR so lange Vorrat