MEDIUM HYBRID SACD
ZUSTAND versiegelt
CD CASE M mint
BOOKLET M mint
SERIENNUMMER Nein
LIMITIERT Ja
SONSTIGES Stereo
MUSIKER HOMEPAGE --
Chicago Symphony Orchestra
Fritz Reiner - conducting
MODEST MUSSORGSKY (1839 - 1881)
pictures at an exhibition (kartinki s vïstavski) for orchestra, orchestrated by maurice ravel
promenade - 1:32
gnomus - 2:19
promenade - 0:48
il veccio castello - 4:15
il vecchio promenade - 0:26
tuileries - 1:03
bydlo - 3:10
bydlo promenade - 1:14
ballet des poussins - 0:42
samuel goldenberg et schmuyle - 1:29
limoges. le marche - 2:54
catacombae. sepulchum romanum - 1:30
cum mortuis in lingua mortua - 2:22
la cabane sur des pattes de poule - 1:56
le grande porte de kiev - 4:40
Ein weiterer Blockbuster, klanglich ebenso wie musikalisch, von der unschlagbaren Kombination Reiner/RCA (und Mohr & Layton)
Aufgenommen 1957 in der Chicago Orchestra Hall; die originalen analogen Aufnahmebänder wurden für das Mastering der LPs und SACDs verwendet
Mussorgskijs Inspiration für die "Bilder ..." war der Tod seines engen Freundes, des Architekten und bildenden Künstlers Wiktor Hartmann
Bei seinem frühen Tod im Alter von 39 Jahren hatte Hartmann noch keine Gelegenheit gehabt, seine architektonischen Visionen umzusetzen, und Mussorgskij war besorgt, weil sein Freund kein Vermächtnis hinterließ
In der Akademie der Künste von St. Petersburg gab es eine Ausstellung mit Hartmanns Zeichnungen — sowohl von architektonischen Entwürfen als auch Porträts oder auch von Alltagsszenen
Diese Anerkennung gab Mussorgskij genügend Anregungen für seine Komposition, war aber nicht ausreichend, um Hartmann einen dauerhaften Platz in der Geschichte zu sichern
Heutzutage können von all diesen Zeichnungen, die in Musik eingefangen wurden, nur sechs sicher identifiziert werden
Heutzutage ist das Stück hauptsächlich durch die Orchesterversion von Maurice Ravel aus dem Jahre 1922 bekannt
Tatsächlich war das Werk bereits von einer Vielzahl weniger bekannter Künstler mehrfach orchestriert worden
Inzwischen sind einige Dirigenten der Meinung, dass Ravels Version trotz ihrer Farbigkeit einiges von der Ungeschliffenheit opfert, die Mussorgskis originaler Klavierkomposition innewohnt
Darüberhinaus arbeitete Ravel mit der von Rimski-Korsakow bearbeiteten Version des Klavierauszugs — der einzigen, die zu jener Zeit verfügbar war — in der einige der Noten und Rhythmen abgewandelt waren
Aber keine von all diesen Orchestrierungen ändert den fundamentalen Geist dieses Stücks
Mussorgskij stellt sich vor, einen Gang durch den Saal zu machen, in dem das Werk seines verstorbenen Freundes ausgestellt ist, wobei sein gemessenes Voranschreiten durch die Promenade repräsentiert wird, mit der das Stück beginnt und die mehrmals wiederkehrt
Während er vor jedem Bild stehenbleibt, denkt er nach über das, was er sieht
Zwischen den anfänglichen Stücken hört man die Promenade immer wieder, da Mussorgskij sich bewusst von einem Bild zum nächsten bewegt
Aber im weiteren Verlauf nimmt er die Intervalle zwischen den einzelnen Ausstellungsstücken weniger wahr, er ist mehr und mehr versunken in die wiederkehrende psychologische Erfahrung, sich von einem geistigen Zustand in einen anderen zu bewegen
Am Ende sieht sich der Komponist verwandelt durch die Verbindung mit Hartmann mit Hilfe von dessen visuellen Expressionen russischen Stolzes und russischer Humanität
AUFNAHME 1957 in der Chicago Orchestra Hall
ENGINEERING Lewis Layton
LABEL RCA Living Stereo
RE MASTERING Ryan Smith
RE RELEASED April 2014
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 5 Sterne von 5
MADE IN USA
STIL Classic / Suite / Orchestral Music
LIEFERBAR so lange Vorrat