MEDIUM Hybrid SACD
ZUSTAND versiegelt
CD M mint
CD CASE M mint
BOOKLET M mint
SERIENNUMMER Nein
LIMITIERT Ja
MUSIKER HOMEPAGE --
SONSTIGES Stereo
Coleman Hawkins - tenor sax
Ben Webster - tenor sax
Roy Eldridge - trumpet
Oscar Peterson - piano
Hank Jones - piano
Herb Ellis - guitar
Ray Brown - bass
George Duvivier - bass
Alvin Stoller - drums
Mickey Sheen - drums
maria - 6:31
sunday - 5:19
hanid - 4:50
honey flower - 8:42
nabob - 9:29
Das Stadium eines Imitators, Schülers und Diplomanden hatte Ben Webster längst hinter sich gelassen
Sein 'Studium', wenn man so will, im Duke Ellington Orchestra hatte ihm große Sicherheit des Ausdrucks in seinen Paradestücken verliehen
Und er hatte sich zu behaupten gelernt gegen musikalische Giganten wie z.B. Paul Gonsalves und Jimmy Hamilton
Der 'Hawk' wiederum konnte seinen Ruhm bei zahllosen Jazz-At-The-Philharmonic-Konzerten auf der ganzen Welt ausgiebig genießen, wo er sich selbstverständlich gegen viele andere Saxophonisten durchsetzen musste
Zwei derartige JATP-Ensembles finden sich auf der "Confrères"-LP
Die entspannte Atmosphäre ist besonders spürbar bei dem Titel "Sunday", in dem Roy Eldridge mit einem brillanten Solo ins Rampenlicht tritt
Und man höre nur George Buviviers wunderbares Bassspiel (in "Nabab!"), wo er gewiss keinen Grund hat, sich in Ray Browns Schatten zu verstecken
Coleman Hawkins' üppiger, weicher Klang, der einen großen Einfluss auf den Stil von Musikern von Dexter Gordon und Sonny Rollins bis zu Joe Lovano hatte, ist am schönsten zu hören nach Roys Solo in "Honey Flower"
AUFNAHME Oktober 1957 in Los Angeles und Februar 1958 in New York City
ENGINEERING --
RE MASTERING George Marino
RE RELEASED Januar 2013
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 4 ½ Sterne von 5
MADE IN USA
STIL Jazz / Bop / Mainstream Jazz
LIEFERBAR so lange Vorrat