MEDIUM XRCD24
COVER Luxus Digibook, versiegelt, M mint
BOOKLET M mint
SERIENNUMMER Nein
LIMITIERT Ja
SONSTIGES Stereo, 18 Seiten Booklet
ERFORDERLICHE HARDWARE Normaler CD Spieler
MUSIKER HOMEPAGE –
Horace Silver - piano
Joe Henderson - tenor sax
Woody Shaw - trumpet
J.J. Johnson - trombone
Bob Cranshaw - bass
Roger Humphries - drums
the cape verdean blues - 5:01
the african queen - 9:39
pretty eyes - 7:34
nutville - 7:17
bonita - 8:40
mo' joe - 5:44
Das Horace Silver Quintet hatte sich im Aufnahmejahr 1965 bereits umgruppiert und mit Woody Shaw an der Trompete und Joe Henderson am Tenor Saxophon waren aufsteigende Talente ein fester Bestandteil der Blue-Note-Familie geworden
Als Gastmusiker gesellt sich hier noch Posaunist J.J. Johnson zur Truppe um den Pianisten Horace Silver
Musikalisch bedient sich Silver einer gewissen Exotik und lässt sich von den kapverdischen Melodien der Heimat seines Vaters inspirieren
Das Album ist deutlich progressiver geraten, als dies wohl von Silver ursprünglich geplant war, doch hört man jederzeit den Touch von Soul in der Musik durch
Die Horace Silver Quintet besteht neben den oben genannten Solisten noch aus Bob Crenshaw am Bass und Roger Humphries am Schlagzeug
Dieser Titel ist Teil einer ganzen Serie von XRCD24-Neuerscheinungen aus dem Blue-Note-Katalog und wurde von Alan Yoshida, einem der Erfinder des XRCD-Prozesses, von den analogen Stereobändern in den Oceanway Studios in Hollywood neu gemastert
Die klanglichen Qualitäten der unter dem Label Audio Wave neu erschienen XRCDs gehen weit über frühere Digitalisierungen hinaus und klingen teils erheblich besser als die Original-LPs
Die XRCD erscheint mit einem aufwändig gestalteten 18 Seiten Booklet mit hervorragenden Photographien
AUFNAHME 1 und 25 Oktober 1965 im van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ
ENGINEERING Rudy van Gelder
LABEL Blue Note
RE MASTERING Alan Yoshida
RE RELEASED 2010
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 5 Sterne von 5
MADE IN USA
STIL Jazz / Hard Bop / Post Bop / Latin Jazz
LIEFERBAR so lange Vorrat