MEDIUM HYBRID SACD ZUSTAND SACD Gebraucht, M- mint-, wie neu ZUSTAND BOOKLET M- mint-, wie neu ZUSTAND JEWEL CASE M- mint-, wie neu SONSTIGES Stereo, Booklet, auf allen CD Spielern abspielbar ! MUSIKER HOMEPAGE www.ninasimone.com
Jimmy Bond - bass
Al Heath - drums
Nina Simone – piano, vocals
mood indigo - 4:00
don't smoke in bed - 3:09
he needs me - 2:26
little girl blue - 4:12
love me or leave me - 3:18
my baby just cares for me - 3:33
good bait - 5:25
plain gold ring - 3:50
you'll never walk alone - 3:58
porgy - 4:03
central park blues - 3:05
Während einer langen, bedeutenden Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckte, hat Eunice Kathleen Waymon mehr als 40 Plattenalben aufgenommen
Unter dem Künstlernamen Nina Simone hat ihre charakteristische einschmeichelnde Stimme ihre Karriere forciert; abwechselnd wurde sie als Jazz-, Soul- oder Folklore-Sängerin eingeordnet; sie war all das – und noch mehr
"Little Girl Blue“ war Nina Simones erste Veröffentlichung
Der Gründer des Labels Bethlehem, Gus Wildi, war gefangengenommen von ihrer einzigartigen, wunderschönen Stimme, gab ihr völlig freie Hand in Bezug auf die Liedauswahl, begleitende Musiker, Arrangements und Produktion der Schallplatte
Für diese Analogue Productions Neuauflage von "Little Girl Blue“ haben wir das Äußere aufgepeppt
Reicht da eine einfache Hülle aus? Nein
Wir sind der Ausnahemkünstlerin gerecht geworden mit einer schweren Stoughton-Klapphülle alter Schule mit von Hand aufgebrachtem Druckblatt, an der typischen Falzung erkennbar, mit hinreißenden Farbfotos von Simone bei einem glanzvollen Bühnenauftritt
Wie auch in den Linernotes erwähnt, gibt es eine Unzahl von Sängern, die gut singen und auch ihren individuellen Stil haben, aber nie diese dünne und schwer zu definierende Linie überschreiten, die guten Pop-Stil von Jazz trennt
Schon die ersten Töne dieser Platte bestätigen augenblicklich Ninas Bezüge zum Jazz
Wie sie selbst sagte: »Man muss die Leute erreichen«
Das gelingt ihr mit ihrer pulsierenden, kräftigen Altstimme, deren Klang einer eher unwahrscheinlichen Kombination von Marian Anderson und Ma Rainey ähnelt
Das ungewöhnliche Zusammentreffen ihrer klassischen Ausbildung mit den ekstatischen und gleichzeitig ernsten Eigenschaften von Gospelmusik, die ihre Kunst beeinflussten, sowie die funkigen und modernen Stilrichtungen des Jazz, mit denen sie in engen Kontakt kam, sorgten zusammengenommen für die inspirierenden Qualitäten dieser Sängerin und Instrumentalistin
"Little Girl Blue“ wurde im Ganzen samt den drei Bonus-Stücken von Simone und ihrer Rhythmusgruppe in einer einzigen Session aufgenommen
Nadine Cohodas erzählt in ihrer Biographie von Nina Simone von den Erinnerungen des Toningenieurs Irv Greenbaums an diesen Tag: »Solch ein Talent wie das von Nina war uns noch nie untergekommen ... Ihre Stimme und ihr Pianospiel waren so gehaltvoll und interessant, dass sie für sich allein hätten stehen können«
"Little Girl Blue“ dokumentiert Nina Simones einmalige und eigenwillige musikalische Persönlichkeit zu einem besonders dynamischen, prägenden Zeitpunkt und half ihr bei der Beschleunigung ihrer Flugbahn, zu der ein Vielfaches des Üblichen an persönlichen und beruflichen Belastungen und Triumphen gehörte
AUFNAHME Dezember 1957 in New York City ENGINEERING Rick Essig LABEL Bethlehem RE MASTERING Ryan Smith RE RELEASED 2015 DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 4 ½ Sterne von 5 MADE IN USA STIL Jazz / Vocal Jazz / Soul Jazz