MEDIUM Schallplatte
GEWICHT 180gr (schwarzes Vinyl) 33rpm
ZUSTAND versiegelt
COVER Standard
ZUSTAND COVER M mint
SERIENNUMMER Nein
LIMITIERT Ja
SONSTIGES Stereo
BESCHÄDIGUNGEN COVER Nein, darauf achten wir
MUSIKER HOMEPAGE --
Weldon Irvine - keyboards, moog synthesizer, melodica
Chipper Lyles - drums, percussion
Napoleon Revels-Bey - drums, percussion
Tommy Smith - guitar
James Stroud - tenor sax
Preston Williams - flugelhorn
Roland Wilson - bass
liberated brother - 6:27
here's where i came in - 6:41
blues wel-don - 8:29
mr. clean - 5:19
gloria - 3:05
homey - 4:19
juggah buggah - 3:15
sister sanctified - 3:20
Weldon Irvines Debüt als Leader ist und bleibt einer der eigenwilligsten Ausflüge in den Elektrojazz der frühen 70er Jahre
Innovativ nicht nur wegen seiner atmosphärischen, nuancierten Jazz-Funk-Orientierung, "Liberated Brother" transportiert auch Irvines ungewöhnlich starke Leidenschaft, mit der er seine politischen und philosophischen Ansichten vertritt, in dessen Grooves und erzeugt so Musik von seltener Aufrichtigkeit und Ehrgeiz
Während in der ersten Hälfte der Platte längere, meditativere Songs wie der lateinamerikanisch inspirierte Titeltrack und "Blues Wel-Don" zu hören sind, erregt die zweite Seite von "Liberated Brother" die größte Aufmerksamkeit
Mit brillanten Beiträgen von Gitarrist Tommy Smith, Bassist Roland Wilson und Schlagzeuger Napoleon Revels-Bey überzeugen Cuts wie "Mr. Clean" und "Sister Sanctified" (später gesampelt von Boogie Down Productions für den Rap-Klassiker "My Philosophy") durch ein zutiefst funkiges Bewusstsein, das aus Elementen von Jazz, Soul und Psychedelia geformt wurde; "Juggah Buggah" stellt sogar Irvine am Moog Synthesizer vor und erweitert damit die weltoffene Reichweite der LP weiter
AUFNAHME 1972 in den Sound Ideas Studios New York City
ENGINEERING George Klabin
LABEL Nodlew Music
RE MASTERING Ray Staff
RE RELEASED 2019
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG 4 ½ Sterne von 5
PRESSUNG von Pallas
MADE IN England / Germany
STIL Jazz / Soul Jazz
LIEFERBAR so lange Vorrat